Zum Inhalt springen
Benediktinerabtei St. Georg

Benediktinerabtei St. Georg

Kloster Weltenburg

  • Start
  • Kloster & Kirche
    • Geschichte des Klosters
    • Baugeschichte
    • Klosteranlage
    • Künstlerverzeichnis
    • Die Kirche
      • Vorhalle
      • Hochaltar
      • Kuppelbild
      • Wandfresken
      • Seitenaltäre
      • Stuckreliefs
      • Orgel und Psallierchor
      • Glocken
    • Zeittafel zur Baugeschichte
    • Die Äbte von Weltenburg
    • Abt Thomas M. Freihart OSB
    • Kirchenführungen
    • Virtuelle Kirchenführung
    • Wallfahrtskirche auf dem Frauenberg
    • Besucherzentrum im Felsenkeller
    • Literaturverzeichnis
  • Benediktinisches Leben
  • Mönch werden
  • Gottesdienste
  • Gästehaus
  • Klosterladen
  • Schenke
  • Service
    • Anfahrt
    • Archiv
    • Spenden
    • Verein der Freunde
    • Videos
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Esperanto
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 25. März 2023

Karfreitag 7. April 2023

06:30 Uhr Trauermette

15:00 Uhr Lit­ur­gie vom Lei­den und Ster­ben Jesu Christ

19:45 Kom­plet

Veröffentlicht am 25. März 202325. März 2023

Gründonnerstag 6.  April 2023

06:30 Uhr Trauermette

19:30 Uhr Abendmahlsamt

Veröffentlicht am 25. März 202325. März 2023

Palmsonntag 2023 2. April 2023

10:30 Uhr Palm­seg­nung am Nepomukfelsen 
mit Pro­zes­si­on in die Abtei­kir­che und Konventamt
bei schlech­tem Wet­ter enfällt die Prozession

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 49 Nächste Seite

Tagesabschnitt aus der Regel des hl. Benedikt

Kapitel 49
1 Der Mönch soll zwar immer ein Leben führen wie in der Fastenzeit. 2 Dazu aber haben nur wenige die Kraft. Deshalb raten wir, dass wir wenigstens in diesen Tagen der Fastenzeit in aller Lauterkeit auf unser Leben achten 3 und gemeinsam in diesen heiligen Tagen die früheren Nachlässigkeiten tilgen. 4 Das geschieht dann in rechter Weise, wenn wir uns vor allen Fehlern hüten und uns um das Gebet unter Tränen, um die Lesung, die Reue des Herzens und um Verzicht mühen. 5 Gehen wir also in diesen Tagen über die gewohnte Pflicht unseres Dienstes hinaus durch besonderes Gebet und durch Verzicht beim Essen und Trinken. 6 So möge jeder über das ihm zugewiesene Maß hinaus aus eigenem Willen in der Freude des Heiligen Geistes Gott etwas darbringen; 7 er entziehe seinem Leib etwas an Speise, Trank und Schlaf und verzichte auf Geschwätz und Albernheiten. Mit geistlicher Sehnsucht und Freude erwarte er das heilige Osterfest. 8 Was aber der einzelne als Opfer bringen will, unterbreite er seinem Abt. Es geschehe mit seinem Gebet und seiner Einwilligung; 9 denn was ohne Erlaubnis des geistlichen Vaters geschieht, wird einmal als Anmaßung und eitle Ehrsucht gelten und nicht belohnt. 10 Also werde alles mit Einwilligung des Abtes getan.

Aktuelles

  • Karfreitag 7. April 2023
  • Gründonnerstag 6.  April 2023
  • Palmsonntag 2023 2. April 2023
  • Hochfest Heimgang des Hl. Benedikt 21. März 2023
  • Wir suchen Verstärkung!

Abt Emmeram Gilg

Abt Emmer­am Gilg

Ein Leben für Gott, das Klos­ter Wel­ten­burg und die Landwirtschaft

Hans Schmid, Din­gol­fing 2021,  Fest­ein­band,  220 Sei­ten, Illus­tra­tio­nen, 24 cm

 

EUR 20,00

Erhält­lich im Klosterladen

Chronik Kloster Weltenburg

Klos­ter Wel­ten­burg Umschlagfoto Joachim Feist
Hrsg. Georg Schwaiger
Wei­ßen­horn 2014. Lei­nen mit Schutz­um­schlag. 21,5x22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 groß­teils far­bi­gen Tafelabbildungen.

ISBN 978–3‑87437–472‑9

EUR 29,90

Erhält­lich im Klosterladen

Wetter Weltenburg
  • Newsletter abonieren
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Search

  • Spenden
  • Verein der Freunde
  • Facebook
  • E‑Mail
Cookie-Einstellungen
Datenschutz
Impressum
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress