|
||
24.12.2018 |
Heiliger Abend |
|
17:30 Uhr 23:00 Uhr |
Feierliche Vesper mit Ankündigung der Geburt des Herrn Christmette – Pontifikalamt |
|
mit der Weltenburger Musikgemeinschaft unter Leitung von Prof. Josef Kohlhäufl
|
||
25.12.2018 |
1. Weihnachtsfeiertag |
|
06:45 Uhr 07:30 Uhr 10:30 Uhr 17:45 Uhr |
Feierliche Laudes Frühmesse Pontifikalamt Pontifikalvesper |
|
26.12.2018 |
2. Weihnachtsfeiertag |
|
07:30 Uhr 10:30 Uhr 17:45 Uhr |
Frühmesse Konventamt Feierliche Vesper |
Advent 2017 – Advent 2018
Liebe Mitbrüder und Mitschwestern unseres Ordens,
liebe Verwandte, Freunde und Wohltäter unseres Klosters!
Normalerweise werden diese Zeilen bei „Schmuddelwetter“ zu Papier gebracht. Aber heuer zeichnet sich der November durch sehr milde Temperaturen, viel Sonnenschein und wenig Niederschläge aus. In vielen Regionen unseres Landes gab es die wenigsten Niederschläge, seit diese aufgezeichnet werden. Der angenehme Nebeneffekt der langen Trockenheit war, dass bei uns in diesem Sommer die alljährliche lästige Mückenplage ausblieb.
(mehr …)
Zum Beginn des Weihnachtsfestkreises
hat Hans Berger
einen stimmungsvollen
musikalischen Zyklus vorbereitet.
Sein Ensemble und der Montini Chor
in kleiner Besetzung betrachten
und besingen das biblische Geschehen.
Sie lassen uns
die wundersamen Ereignisse
um die Zeitenwende
lebendig werden.
Weitere Informationen und Kartenvorverkauf im Büro der Klosterschenke
unter Telefon 09441 6757-0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
oder an der Abendkasse ab 18:00 Uhr
Kartenpreise: EUR 18,00 / ermäßigt EUR 10,00 (Schüler, Studenten)
Abtei, Klosterbrauerei und Kulturreferat legen individuelle Briefmarke auf zum 300. Jubiläum der Kirchweihe
Im alltäglichen Gebrauch sind Briefmarken zwar sehr häufig im Einsatz, doch was genau auf ihnen abgebildet ist, geht häufig unter. Oft sind einzigartige Motive darauf zu erkennen. Auch auf der neuen Briefmarke aus Weltenburg ist eine Besonderheit zu sehen. Der barocke Kirchenbaumeister und Künstler Cosmas Damian Asam (Ausschnitt aus dem beeindruckendem Deckenfresko) und die Inschrift „Asam Barock in Ostbayern – 300 Jahre Weltenburg“ schmücken die Jubiläumsmarke.
(mehr …)![]() |
Mittwoch, 31. Oktober 201817:45 feierliche erste Vesper
Donnerstag, 1. November 201810:30 Uhr Pontifikalamt 17:45 Uhr Pontivikalvesper |
Vor 300 Jahren, am 9. Oktober 1718, weihte der Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing die Asamkirche St. Georg und St. Martin ein.
Das Jubiläum zum 300. Jahrestag begingen wir am 14. Oktober 2018. Bischof Rudolf Voderholzer zelebrierte das Pontifikalamt. „Denn ich muss heute in deinem Haus zu Gast sein“ (LK 19,5) Mit diesen Worten aus dem Evangelium begann Bischof Rudolf Voderholzer die Predigt und gab zu bedenken, dass dies etwas besonderes sein müsse, denn bis heute ist es unüblich sich selbst einzuladen.
Am Nachmittag hielt Prof. Dr. Ludwig Mödl im Festsaal unseres Gästehauses einen Festvortrag mit dem Titel „Im Spiegel des Heiligen. Die Botschaft eines Sakralraumes“
Weitere Bilder zum Pontifikalamt und dem Festakt folgen unten
Am 14. Oktober feiern wir um 10:30 Uhr
zum 300 jährigen Kirchweihjubiläum
das Pontifikalamt mit
S. E. Hwst. H. Bischof Rudolf Voderholzer
Am 9. Oktober 1718 weihte der Freisinger Fürstbischof Johann Franz Eckher von Kapfing die Abteikirche von Weltenburg feierlich ein. Jahr für Jahr erinnern wir uns an diesen denkwürdigen Tag am Kirchweihfest. Zum 300jährigen Jubiläum wollen wir es in diesem Jahr besonders festlich begehen. Am Sonntag, 14. Oktober 2018, feiert der hochwürdigste Herr Bischof Dr. Rudolf Voderholzer von Regensburg um 10:30 Uhr das Pontifikalamt und hält die Festpredigt. Unter der Leitung von Herrn Prof. Josef Kohlhäufl gestalten Musiker und Sänger der Weltenburger Musikgemeinschaft den Festgottesdienst musikalisch mit. U.a. erklingt die „Spatzenmesse“ von Wolfgang Amadeus Mozart.
16:30 Uhr Pontifikalvesper
19:00 Uhr Pontifikalamt
Festprediger:
Hochwürdiger Herr
Pfarrer und OStD i. R. Konrad Hermann, Rauenzell
musikalische Gestaltung:
Rebdorfer Bläser unter der Leitung von Wolfgang Mühldorfer
Anschließend sind alle Gottesdienstteilnehmer zur Begegnung bei Bier und Brezen im Biergarten eingeladen.
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Konzert in A-Dur für Oboe d’amore und Streicher, BWV 1050
Kantate „Herz und Mund und Tat und Leben“, BWV 147
für Soli, Chor und Orchester
Antonio Vivaldi (1685-1750)
Gloria in D-Dur, RV589
für Soli, Chor und Orchester
Gerhard Schnitzler (Oboe) – Anja Zügner (Sopran)
Dorothée Rabsch (Alt) – Michael Weigert (Tenor) – Marcus Weigl (Bass)
Chor und Kammerorchester
der Weltenburger Musikgemeinschaft
Wolfgang Hörlin
Kartenpreise: EUR 25,00 / ermäßigt EUR 15,00 (Schüler, Studenten)
ab 18:00 Uhr an der Abendkasse oder Kartenvorverkauf im Büro der
Klosterschenke unter Telefon 09441 6757-0 (von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
freie Platzwahl
jetzt lieferbar – und auch erhältlich im Klosterladen!
Geschichte und Gegenwart
Hrsg. Georg Schwaiger
Weißenhorn 2014. Leinen mit Schutzumschlag. 21,5×22,5 cm. 528 Seiten
mit 248 großteils farbigen Tafelabbildungen.
ISBN 978-3-87437-472-9
EUR 29,90 – hier bestellen
Nun liegt erstmals eine Gesamtgeschichte Weltenburgs vor, herausgegeben von Georg Schwaiger, em. Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit Beiträgen von 14 renommierten Fachautoren.
Der Band erscheint vor dem Hintergrund der Hundertjahrfeier der Erhebung des 1842 unter Ludwig I. errichteten Priorats zur Abtei im Jahre 1913 durch den letzten bayerischen König Ludwig III. Die neue Klostermonographie ist reich ausgestattet mit ausgesuchten, meist farbigen Abbildungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Police einverstanden. Mehr Infos hier.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.